Gemeinsam Mensch sein

Spaß und Unterhaltung am „Zaubertisch“

Wer erstmalig zu Besuch im Landeshospital Flechtdorf ist, der staunt nicht schlecht: Bewohnerinnen und Bewohner sitzen gemeinsam mit Mitarbeitenden der Sozialen Betreuung rund um einen Tisch und sind eifrig damit beschäftigt „Fische zu füttern“. Dabei handelt es sich jedoch weder um echte Fische noch um einen gewöhnlichen Tisch, sondern eher um eine Art „Zaubertisch“. Denn mit Spendengeldern konnten wir dort die sogenannte „Tovertafel“ anschaffen, die für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgt.

Bei der Tovertafel (Niederländisch: „Zaubertisch“) handelt es sich um ein innovatives und interaktives Spielsystem, das für Menschen mit Demenz und kognitiven Einschränkungen entwickelt wurde. Dabei projiziert ein an der Decke verankerter Lichtprojektor Spiele auf einen Tisch, die bereits auf die kleinsten Hand- und Armbewegungen reagieren. Denn bei der Tovertafel geht es nicht wie bei herkömmlichen Spielen um schnelles Reaktionsvermögen und auch gutes Seh- und Hörvermögen werden hier nicht vorausgesetzt. Im Gegenteil: Bei der Entwicklung wurde berücksichtigt, dass Menschen mit Demenz ihre Umwelt anders wahrnehmen – und damit auch Spiele anders spielen.

Deshalb setzt die Tovertafeln vor allem auf langsame und fließende Bewegungen. Gleichzeitig stimuliert sie je nach Spiel die verschiedenen Hirnareale und Sinne, aktiviert den Körper und spricht sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik an.

Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass es so auf spielerische Weise gelingt, Apathie zu durchbrechen und Unruhezustände zu reduzieren. Mittels sensorischer und auditiver Reize stimuliert die Toverfafel dabei körperliche und mentale Aktivität, positive Emotionen und fördert zudem die soziale Interaktion in der Gruppe. Kurzum: Sie leistet einen wertvollen Beitrag zu mehr Lebensqualität.

DIAKO Waldeck-Frankenberg gGmbH

Gemeinsam Mensch sein