Vollstationäre Pflege

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht …“

Der Wunsch der meisten älteren Menschen ist es, so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung und in ihrer gewohnten Umgebung bleiben zu können und dort selbstbestimmt alt zu werden. Wenn jedoch die vollstationäre Pflege und Betreuung aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig wird, möchten wir, dass Sie sich wohlfühlen, zu Hause fühlen und ihre Angehörigen Sie gut aufgehoben wissen.

Deshalb gehören wohnlich und freundlich eingerichtete Pflegestationen und eine besonders aufmerksame, professionelle und liebevolle Pflege zu den Grundlagen unserer vollstationären Pflege.

Dabei ist es unser Ziel, die Selbständigkeit und Lebensfreude im Alter zu fördern und die körperlichen, geistigen und seelischen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten.


Grundlagen für die Abrechnung der Heimpflegekosten

Wenn Sie von der häuslichen zur stationären Pflege wechseln, wird der bisherige Pflegegrad grundsätzlich übernommen, aber üblicherweise noch einmal durch den Medizinischen Dienst überprüft (Wiederholungsgutachten).

Auch wenn sich der Gesundheitszustand verbessern oder verschlechtern sollte, erfolgt eine weitere Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.

Die Abrechnung der Heimpflegekosten erfolgt auf der Grundlage der durch den Medizinischen Dienst festgestellten Pflegegraden.