Unsere Leistungen

Unser Ziel ist es, Selbständigkeit und Lebensfreude im Alter zu fördern und die körperlichen, geistigen und seelischen Fähigkeiten zu erhalten. Um das zu erreichen, halten wir ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot sowie diverse Dienstleistungen zur Unterstützung bereit.

Verwaltung

Die Mitarbeitenden der Verwaltung empfangen die Besucher, vermitteln Anfragen und Telefongespräch an die zuständigen Ansprechpartner und beraten gerne in Fragen der Kostenabrechnung und im Umgang mit Krankenkassen und Behörden. Telefon: 05691 9796-0

Pflege

Im Rahmen der Pflege bieten wir die Hilfen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens an, die in der individuellen Situation notwendig sind. Darüber hinaus dient die Pflege immer auch dem Ziel, durch Aktivierung der Ressourcen einer steigenden Pflegebedürftigkeit vorzubeugen und ein möglichst hohes Maß an Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten. Die persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten werden dabei von unseren Fachkräften respektiert.

Zu den Leistungen der Pflege gehören Hilfen zur Körperpflege, zur Ernährung und zur Mobilität. Alle unsere Leistungen werden nach dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse erbracht.

Wir orientieren uns an dem Pflegemodell der „Aktivitäten und Erfahrungen des täglichen Lebens“ (AEDL) und sichern unsere Leistungen auf Basis eines strukturierten Qualitätsmanagements.

Umfang und Inhalt der Pflege ergeben sich aus der jeweiligen Zuordnung zu der aktuellen Pflegestufe. Bei Veränderungen des Pflegebedarfes passen wir unsere Leistungen einem veränderten Bedarf und der aktuellen Pflegestufe an.

Zusätzliche Betreuungsleistungen/Alltagsbegleitung

Pflegebedürftige mit einem erheblichen Bedarf an allgemeiner Betreuung und Beaufsichtigung erhalten – unabhängig von der Pflegeeinstufung – Betreuungsleistungen nach § 87b SGB XI, wenn sie vorgegebene Kriterien erfüllen.

Ausgebildete Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter verantworten diese zusätzlichen Betreuungsleistungen, um das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung im Alltag positiv zu beeinflussen.

Zu diesen Alltagsaktivitäten, die vorwiegend als Gruppenangebote durchgeführt werden, gehören zum Beispiel handwerkliche Arbeiten, leichte Gartenarbeiten, kochen und backen oder Ausflüge und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen.

Darüber hinaus haben die Alltagsbegleiter immer auch für persönliche Gespräche über Alltägliches sowie über Sorgen und Probleme ein offenes Ohr. Ihre Anwesenheit soll Sicherheit und Orientierung vermitteln.

Die Betreuungs- und Aktivierungsangebote orientieren sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Betreuten unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Biographie.

Seelsorge & Gottesdienst

Unsere diakonische Einrichtung gibt dem Glauben, der im Alltag hilft, Raum und Gestalt.

Montag bis Freitag findet jeweils um 9:30 Uhr eine kurze Andacht statt. Der Sonntags-Gottesdienst wird jeweils um 10:15 Uhr gefeiert, an jedem letzten Sonntag im Monat mit Abendmahl.

Die Andachten und Gottesdiensten stehen allen Menschen offen. Auch Angehörige, Mitarbeitende und Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.

Es besteht die Möglichkeit zu seelsorglichen Gesprächen, die selbstverständlich der Schweigepflicht unterliegen. Hierfür stehen der Pfarrer bzw. die Pfarrerin der Einrichtung sowie der zuständige Pfarrer der Kirchengemeinde zur Verfügung.

Als letzten Dienst bieten wir die Aussegnung der Verstorbenen an. Hier besteht für Angehörige, Freunde, Bekannte sowie die Mitarbeitenden des Hauses die Möglichkeit, in Ruhe Abschied zu nehmen und den Trost der Auferstehungsbotschaft zu hören.

 

Hauswirtschaft und Küche

Eine wohnliche Atmosphäre hinsichtlich der Gestaltung der Räume des Hauses sowie der privaten Zimmer ist für uns selbstverständlich. Unsere Hauswirtschaft steht hierfür wie auch für die Raumpflege und die Wäscheversorgung mit Rat und Tat zur Seite. Bei der Reinigung der Zimmer wird dabei selbstverständlich auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen.

Um die Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen sicher zu stellen, erfolgt die Versorgung mit Bettwäsche und Handtüchern sowie die Reinigung der privaten Wäsche durch ein externes Dienstleistungsunternehmen. Bettwäsche und Handtücher stellen wir kostenfrei.

Die Mitarbeitenden der Küche bereiten die Speisen nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen, und sofern möglich auch unter Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse, zu. Bei Behinderung und Krankheit wird auf individuelle Bedürfnisse besondere Rücksicht genommen und den Fähigkeiten und Gewohnheiten Rechnung getragen.

Das Speisenangebot umfasst die im Heimentgelt enthaltenen Mahlzeiten Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten. Getränke, insbesondere Tee, Kaffee und Mineralwasser, sind jederzeit erhältlich und ebenfalls im Heimentgelt enthalten. Bei Bedarf werden leichte Vollkost oder Diäten nach ärztlicher Verordnung zubereitet.

Haustechnik

Die Haustechnik stellt die Funktionstüchtigkeit aller haus- und betriebstechnischen Anlagen sicher. Sie steht jedoch auch für Hilfestellungen bei der Gestaltung und Erhaltung des persönlichen Wohnraumes nach Absprache zur Verfügung.